Tiefe Wälder und strahlendes Eis: Zwischen Kanadas berühmtestem Fluss und der grönländischen Arktis warten beeindruckende Naturschauspiele - gekrönt von einem echten Schleusenabenteuer.
Reisezeitraum 06.07.2023 - 24.07.2023
Übernachtung an Bord
Das Lebensmotto der Haida, eines Stammes der First Nations Kanadas, könnte kein besseres Leitmotiv für diese Expedition sein: „Lerne jeden Tag etwas Neues.“ Möglich macht dies die kleine HANSEATIC inspiration mit einer erlebnisreichen Route und einem hochkarätigen Expertenteam an Bord. Von Toronto aus bekommen Sie ein erstes Gefühl für die Weite Nordamerikas bei einer Fahrt auf dem Lake Ontario.
Die Dimensionen verdeutlicht auch die frühmorgendliche Passage der Thousand Islands: ein Wasserlabyrinth mit Hunderten Inseln. Hier beginnt das gewaltige Flusssystem zwischen Great Lakes und Atlantik: der Sankt-Lorenz-Strom. Spannung verspricht das Schleusenabenteuer. Das Überwinden von sieben Schleusen mit bis zu 15 m Höhenunterschied erleben Sie tagsüber auf den großzügigen Decksflächen.
Savoir-vivre empfängt Sie anschließend in Quebec. Das Flair des historischen Viertels, ein UNESCO-Welterbe, genießen Sie beim Stadtrundgang mit Teezeit im Château Frontenac*. Besondere Erlebnisse bieten auch der 80 m hohe Montmorency-Wasserfall und die Ile d’Orléans*.
Die Wunder an Land setzen sich auf dem Wasser fort beim Kreuzen auf dem Saguenay mit Zeit für die Ausschau nach Walen, bevor Sie in der Baie d’Eternite zur Wanderung im Nationalpark anlanden. Um Sie herum: rund 400 m hohe, schroffe Felswände.
Mit etwas Glück zeigen sich vor Tadoussac erneut Belugas, Blau-, Buckel- oder Finnwale bei der Walbeobachtung*.
Die Fahrt auf dem Sankt-Lorenz-Strom und durch den Sankt-Lorenz-Golf wird durch Ihre Experten mit einem kulturellen Exkurs bereichert – von der frühen Woodland-Periode über die First Nations bis zur heutigen wirtschaftlichen Bedeutung. Und dann empfängt Sie Neufundland, ein echter Geheimtipp, mit besonders ursprünglicher Natur.
Das kleine Städtchen Norris Point bezeichnet sich selbst als „Photographers’ Paradise“. Gletscher, Fjorde und Seen sind auf einer Wanderung im Gros-Morne-Nationalpark* zwischen Bergen und Meeresküste traumhafte Motive.
Ein Bild vom Leben isländisch-grönländischer Siedler machen Sie sich bei Ihrer individuellen Erkundung der Ausgrabungen von L’Anse aux Meadows.
Von der Welt vergessen scheint Cartwright in Labrador, dessen Küstenstreifen schon Seefahrer vor rund 1.000 Jahren „Wunderstrände“ nannten.
Wie könnte Grönland Ihr Entdeckerherz besser erwärmen als mit einem Bad in den heißen Quellen von Unartoq mit Blick auf vorbeitreibende Eisberge? Vielleicht mit der Wikingerhistorie von Qassiarsuk, wo sich Erik der Rote um das Jahr 985 niederließ.
Ein jahrtausendealtes Geschichtsbuch der Erde öffnet Ihnen die grönländische Fjordwelt. Mit den Zodiacs erkunden Sie flexibel die tief eingeschnittenen Küsten vor der Kulisse majestätischer Bergketten. Auf der Disko Insel schreiten Sie in Qeqertarsuaq durch einen Ortseingang aus Walknochen, hinter dem eine Welt mit bunten Häusern, Kajaks und Schlittenhunden liegt. Naturwunder offenbart Ilulissat: An der Seite Ihrer Experten genießen Sie eine Wanderung zum Eisfjord mit Blick auf die Eismassen, die sich hier sammeln. Übertroffen wird dies noch von der Disko Bucht. Funkelnde Skulpturen driften durch das Wasser, und Sie sind beim Kreuzen und im Zodiac mittendrin. In Sisimiut, dessen Altstadt einem Museumsdorf gleicht, nehmen Sie Abschied und blicken zurück auf eine unvergessliche Expedition voller Kontraste.
Kangerlussuaq/Grönland, Ankunft 6.00 Uhr
Preise pro Person in Euro
*Frühbucher-Preise: Limitiertes Kontingent. Ist das Kontingent erschöpft, gilt der aktuelle Tagespreis.
Wichtige Hinweise zu Covid-19: Alle Reisenden ab 18 Jahren müssen bis auf Weiteres bei Reisestart vollständig gegen Covid-19 geimpft sein und dies bei Einschiffung dokumentieren.
Zur Information: | |
---|---|
Einzelbelegung | auf Anfrage |
An- und Abreisepaket | inklusiv |